Kennen Sie schon unser neues Kundenportal für
Grundstückseigentümer/innen und Hausverwaltungen?

Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuellen Verträge zu verwalten, Gebührenbescheide abzurufen und vieles mehr.


Zum Kundenportal

Experten im Unterricht - Abfallberatung an der Schule

 - Derzeit werden leider keine Unterrichtseinheiten zur Abfallberatung in Schulen angeboten. -

 

Abfall ist ein Thema, das Kinder schon von früh an begleitet. In der Regel wissen Kinder bereits früh, dass nicht jeder Abfall gleich ist. Auch die Abfalltrennung ist schon vielen bekannt.

Kinder entwickeln ein gutes Gespür dafür, dass es falschen und richtigen Umgang mit Abfall gibt. Was liegt da näher, als dieses Interesse zu fördern und das Thema mit den Kindern zu vertiefen.

Sie behandeln in diesem Schuljahr das Thema Abfall in Ihrem Unterricht? Laden Sie doch ergänzend dazu uns Abfallexperten in Ihre Schule ein. Wir bieten eine zweistündige Unterrichtseinheit zum Thema Abfall. Dabei wird vermittelt, welche Abfallarten es gibt, wie richtig sortiert wird und was mit dem Abfall passiert. Denn der korrekte Umgang mit Abfällen ist die Grundvoraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Abfallvermeidung und gehen der Frage nach, wie man so Ressourcen schonen kann.

Neben der Unterrichtseinheit bieten wir auch verschiedene Führungen an und verleihen ebenfalls kostenlos verschiedene Medien. Eine Übersicht über die weiteren Angebote finden Sie weiter unten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder Ihre Email.
Dauer der Unterrichtseinheit: 1 1/2 Stunden (eine Doppelstunde)
Das Angebot ist kostenlos.
für 3. bis 6. Klasse

 

Wir verleihen kostenlos

Aus alten Zeitungen wird neues Papier. Wir verleihen alles, was man zum Papierschöpfen braucht. In unserem Koffer finden Sie Wannen, Schöpfrahmen, Filzpappen u.v.m. Mit der beiliegenden Erklärung ist der Erfolg garantiert.

Die Bücherkiste enthält Bücher rund um die Themen Abfall, Abfallvermeidung, Recycling, Plastik, Lebensmittelverschwendung usw. Sie finden darin didaktische Hilfen sowie kindgerechte Bücher, CDs und DVDs für verschiedene Altersgruppen. Die Kiste kann sowohl im Kindergarten als auch in der Schule ihren Einsatz finden.

Die Spielekiste enthält Spiele und Fahrzeuge rund um die Themen Abfall und Umwelt. Die Medien eignen sich für Kindergarten- und Grundschulkinder.

 

Führungen in Abfallanlagen

Aufgrund der Corona-Pandemie werden derzeit keine Führungen in der MBA Kahlenberg angeboten.

 

Der Hausmüll durchläuft in der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage eine fünfstufige Behandlung. Während dieser Behandlung werden Strom und Fernwärme produziert, Metall- und Elektroschrott für das Recycling aussortiert, Ersatzbrennstoffe zur Verwertung hergestellt und umweltneutrale Abfälle, wie Steine oder Beton, zur Ablagerung auf der Deponie ausgeschleust. Ein kleiner Restanteil, der am Ende übrig bleibt, wird in einer modernen Müllverbrennungsanlage verbrannt.

Dauer der Führung: etwa 2 - 2 1/2 Stunden.
Die Führung ist kostenlos.
Führungen ab 5. Klasse

Fahrtkostenzuschuss für Schulen
Auf Antrag gewährt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis einen Fahrtkostenzuschuss.
Wir bezahlen den halben Fahrpreis, wenn ein Bus gemietet wird, und den ganzen Fahrpreis bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Eine Anmeldung zur Besichtigung für Gruppen, Vereine und für Schulklassen ab Klasse 5 nehmen Sie bitte direkt beim Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg oder bei den Abfallberatern des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis vor.

Ansprechpartner

Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg
Elke Galm

07822 8946-25

Abfallwirtschaft Ortenaukreis
Johann-Georg Kathan

0781 805-9623

Achern-Maiwald / Haslach im Kinzigtal / Kehl-Kork / Lahr-Sulz / Neuried-Altenheim / Oberkirch-Meisenbühl / Offenburg-Rammersweier / Schutterwald-Höfen / Schwanau-Ottenheim / Seelbach-Schönberg

Die Deponien des Ortenaukreises sind im Laufe der letzten Jahre zu wichtigen Sammelstellen für zahlreiche verwertbare Abfälle geworden. 

Elektroschrott, vom Handy bis zum Kühlschrank, Holzabfälle aller Art, Metallschrott, Grünabfälle, Sperrmüll, Altreifen u.v.m. werden dort angenommen und der Verwertung zugeführt.

Dauer der Führung: etwa eine 3/4 Stunde.
Die Führung ist kostenlos.
Führungen ab 1. Klasse

Fahrtkostenzuschuss für Schulen
Auf Antrag gewährt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis einen Fahrtkostenzuschuss.Wir bezahlen den halben Fahrpreis, wenn ein Bus gemietet wird, und den ganzen Fahrpreis bei Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

Anmeldung bei den Abfallberaterinnen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis:

Eine Anmeldung zur Besichtigung  eines Wertstoffhofes nehmen Sie bitte bei den Abfallberaterinnen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis vor.


Ansprechpartner

Abfallwirtschaft Ortenaukreis
Brigitte Haas

0781 805-9601

persönlich erreichbar: 
Montag, Mittwoch und Donnerstag  8:00 - 16.00 Uhr
 

Abfallwirtschaft Ortenaukreis
Susanne Huber

0781 805-9610

persönlich erreichbar:
Dienstag  8:00 - 16:30 Uhr
Donnerstag und Freitag  8:00 - 12:00 Uhr