Sie wünschen - wir liefern
Jetzt NEU: Behälteränderung im Kundenportal ab sofort möglich
Grundstückseigentümer/innen und Hausverwaltungen haben nun auch die Möglichkeit, Behälteränderungen über das Kundenportal zu beantragen. Zudem lassen sich aktuelle Verträge verwalten, Gebührenbescheide abrufen, Sepa-Lastschriftmandate erteilen und vieles mehr.
Zum Kundenportal
Unsere Behältergrößen

Bis 1976 gab es im Ortenaukreis viele unterschiedliche Mülltonnen. 1977 wurden diese unterschiedlichen Tonnen abgeschafft und durch einheitliche 240-Liter-Abfallbehälter ersetzt.
1985 wurden die ersten Grünen Tonnen – ebenfalls 240-Liter-Behälter - im Ortenaukreis eingeführt.
1994 wurde das Mengenabhängige Gebührensystem und die damit verbundene Abfallbehälterpalette von 35, 60, 80, 120 und 240-Liter eingeführt.
Die 1,1m³-Container wurden um kleinere 770-Liter-Container ergänzt.
Viele dieser 1977, 1985 bzw. 1994 ausgeteilten Abfallbehälter sind auch heute noch im Einsatz. Die Behälterformen wurden in den letzten Jahren immer wieder optimiert und an veränderte Abfuhrsysteme angepasst. Aus diesem Grund können die im folgenden aufgeführten Behälterformen und –abmessungen nicht einfach auf alle vorhandenen Abfallbehälter übertragen werden. Abweichungen sind möglich. Vor Kauf oder Bau einer Abfallbehälterbox sollten Sie sich daher bezüglich der genauen Abmessungen der Abfallbehälter an die Firma MERB in Achern wenden.
Abfallbehälter von 35 bis 240 Liter

Breite (B), Tiefe (T), Höhe (H)
Abfallcontainer 770-Liter und 1,1m3

Breite (B), Tiefe (T), Höhe (H)