Jetzt NEU: Behälteränderung im Kundenportal ab sofort möglich

Grundstückseigentümer/innen und Hausverwaltungen haben nun auch die Möglichkeit, Behälteränderungen über das Kundenportal zu beantragen. Zudem lassen sich aktuelle Verträge verwalten, Gebührenbescheide abrufen, Sepa-Lastschriftmandate erteilen und vieles mehr.

Zum Kundenportal

58. Ortenauer Warentauschtag am 8. März

30 Jahre Warentauschtage im Ortenaukreis

Am Samstag, 8. März 2025, findet der 58. Ortenauer Warentauschtag statt. Seit 30 Jahren gibt es die beliebte Tauschbörse im Ortenaukreis, die mit ihren regelmäßigen Veranstaltungen die ideale Gelegenheit bietet, gut erhaltene und noch brauchbare Gegenstände weiterzugeben.

Die fünf Veranstaltungsorte am 8. März sind: Achern-Mösbach in der Drei-Kirschen-Halle, Ettenheim in der Stadthalle, Haslach in der Markthalle, Schutterwald in der Mörburghalle und zum zweiten Mal Lahr in der Mehrzweckhalle beim Bürgerpark. Warenannahme ist von 13 bis 14.45 Uhr, die Warenabgabe von 15 bis 16 Uhr. Sehr wichtig ist, dass die abgegebenen Gegenstände gut erhalten, sauber und funktionsfähig sind.

„Wer beim Warentauschtag mitmacht, kann damit einen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten“, erklärt Brigitte Haas, Abfallberaterin beim Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Das Prinzip der Veranstaltung ist einfach: Jeder kann Waren anliefern, unabhängig davon, ob er etwas mitnehmen möchte oder nicht. Die Anlieferung der gebrauchten Gegenstände ist dabei grundsätzlich kostenlos. „Wenn um 15 Uhr die Warenabgabe beginnt, kann jeder mitnehmen, so viel er tragen kann, egal ob er etwas gebracht hat oder nicht. Wer etwas mitnimmt, zahlt einen einmaligen Mitnahmepreis von drei Euro pro Person,“ erklärt Haas.

Typische Warentauschtagartikel sind Geschirr, Gläser, Besteck, Küchengeräte, Kochtöpfe, Spielzeug, Taschen, Körbe, Rucksäcke, Dekoartikel, Stühle, Kleinmöbel, Schlittschuhe, Inliner, Schlitten, Werkzeug, Bastelbedarf, Bücher, Spiele, Schallplatten, Elektrogeräte, Dreiräder und vieles mehr.
Nicht angenommen werden verschmutzte oder beschädigte Waren, sehr alte Elektronikgeräte, vor allem Bildschirme und Drucker, nicht mehr tragfähige Kleidungsstücke, Ski und Skizubehör, Matratzen, Federbetten, Teppichböden, Autoreifen, DVDs und Videokassetten. 

Aus kleinen Anfängen haben sich die Warentauschtage seit 1994 zu einer beliebten, kreisweiten Veranstaltung entwickelt, bei der jedes Mal weit mehr als 1.000 Besucher Waren bringen und holen und so zur Abfallvermeidung beitragen. Mit Unterstützung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft und einigen Bürgermeisterämtern organisieren Bürgerinitiativen und Vereine die Warentauschtage vor Ort. 

Ergänzend zum Warentauschtag gibt es drei Ortenauer Geschenkt!-Häuser oder die kostenlose Online-Verschenkbörse. Hier können ganzjährig gut erhaltene Waren weitergegeben werden. Alle Informationen dazu gibt es unter www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de oder bei der Abfallberatung unter Telefon 0781 805 9601.