Abfälle von A bis Zett - insbesondere Abfälle aus Privathaushalten
- Radio
Entsorgung:
Radios und andere Hi-Fi-Geräte, wie z. B., Kassettenrecorder, Tuner, Verstärker, Plattenspieler, CD-Player, Lautsprecher, MP3-Player aus Privathaushalten können auf Wertstoffhöfen, die Elektro-/Elektronikschrott annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.
- Rasenmäher
Entsorgung:
Rasenmäher mit Benzinmotor können auf Wertstoffhöfen, die Metallschrott annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.
Die Rasenmäher müssen „trockengelegt“ sein. Damit dies der Deponiewart sofort erkennen kann, muss vor der Anlieferung der Tank abgebaut, das Öl abgelassen und die Ölablassschraube entfernt werden.
Benzin und Motorenöl können bei der Problemstoffsammlung kostenlos entsorgt werden.
- Was sind Problemabfälle / Umgang mit Problemabfällen
- Problemstoffsammeltermine
- Gewerbliche Abfallannahmestellen für Problemabfälle (Gefährliche Abfälle)
Rasenmäher mit Elektromotor können auf Wertstoffhöfen, die Elektro- / Elektronikschrott annehmen oder bei der Problemstoffsammlung gebührenfrei abgegeben werden.
- Rasenschnitt
- Rasierapparat
Entsorgung:
Elektrische Rasierapparate können auf Wertstoffhöfen, die Elektro- / Elektronikschrott annehmen oder bei der Problemstoffsammlung gebührenfrei abgegeben werden.
- Rattanmöbel
Entsorgung:
Rattanmöbel können zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellt oder auf Wertstoffhöfen, die Sperrmüll annehmen, kostenlos abgegeben werden.
- Regal
Entsorgung:
Regale aus Holz, Metall, Rattan oder Kunststoff können zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellt werden.
Bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen werden größere Regalbestände aus gewerblichen Lagerräumen.
Regale aus Holz oder Rattan können auch auf Wertstoffhöfen, die Altholz annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.
Regale aus Metall können auch auf Wertstoffhöfen, die Metallschrott annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.
Regale aus Kunststoff können auch auf Wertstoffhöfen, die Sperrmüll annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.
- Regenfass
![]() |
Entsorgung:
Regenfässer aus Kunststoff (z. B. grüne 200-Liter-Fässer) können zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellt oder auf Wertstoffhöfen, die Sperrmüll annehmen, kostenlos abgegeben werden.
Regenfässer aus Metall können auf Wertstoffhöfen, die Metallschrott annehmen, kostenlos abgegeben werden.
1000-Liter-Kunststofftanks mit Metallgitter und auf Paletten werden bei der Sperrmüllabfuhr nicht mitgenommen. Sie können – in Stücke zerlegt - auf Wertstoffhöfen, die Siedlungsabfall annehmen, abgegeben werden.
Das Metallgitter wird kostenfrei angenommen, der Kunststofftank ist als Siedlungsabfall gebührenpflichtig.
- Regenschirm
Entsorgung:
Regenschirme können über die Graue Tonne entsorgt, bei der Sperrmüllabfuhr bereitgestellt oder auf Wertstoffhöfen die Sperrmüll annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.
- Reifen
Entsorgung:
Fahrradreifen und –schläuche gehören zum Hausmüll in die Graue Tonne.
PKW-, LKW- und Schlepperreifen siehe Altreifen.
- Reinigungsmittel
Entsorgung:
Reinigungsmittel müssen über die Problemstoffsammlung entsorgt werden.
- Was sind Problemabfälle / Umgang mit Problemabfällen
- Problemstoffsammeltermine
- Gewerbliche Abfallannahmestellen für Problemabfälle (Gefährliche Abfälle)
- Restmüll
- Rigipsplatte
- Rockwool
- Rohrreiniger
- Rollladen
Entsorgung:
Rolläden aus Kunststoff können auf Wertstoffhöfen, die Siedlungsabfall annehmen, gebührenpflichtig abgegeben werden.
Rolläden aus Holz können auf Wertstoffhöfen, die Altholz annehmen, gebührenpflichtig abgegeben werden.
- Rostschutzmittel
Entsorgung:
Rostschutzmittel müssen über die Problemstoffsammlung entsorgt werden.
- Was sind Problemabfälle / Umgang mit Problemabfällen
- Problemstoffsammeltermine
- Gewerbliche Abfallannahmestellen für Problemabfälle (Gefährliche Abfälle)
- Roter Zusatzmüllsack
![]() |
Entsorgung:
Für gelegentlich anfallenden zusätzlichen Hausmüll, der in der Grauen Tonne keinen Platz mehr hat, gibt es in Rathäusern und Ortsverwaltungen sowie beim Landratsamt in Offenburg Rote Zusatzmüllsäcke zu kaufen. Diese 50 Liter fassenden Roten Zusatzmüllsäcke kosten je Stück 3,30 EUR.
Mit Hausmüll gefüllt und gut zugebunden, werden die Roten Zusatzmüllsäcke neben die Graue Tonne gestellt und bei der nächsten Leerung mitgenommen.
Zusatzmüll in anderen Müllsäcken wird bei der Leerung der Grauen Tonne nicht mitgenommen.
- Ruß
- Rucksack
Entsorgung:
Kleine Rucksäcke können über die Graue Tonne, größere Rucksäcke können zur Sperrmüllabfuhr bereitgestellt oder auf Wertstoffhöfen, die Sperrmüll annehmen, gebührenfrei abgegeben werden.